top of page

"Dat Blättche" III/2022

vorschaubild_blättche_III22.PNG

Seit 1995: „Dat Blättche“

Alles hat seine Geschichte. Und wenn man nicht alles wegwirft, ergibt sich die Chance, einen Moment innezuhalten und in alten Unterlagen zu schmökern! Wer hätte gedacht, dass es „Dat Blättche“ mit den Nachrichten aus Auerberg, Graurheindorf und lange Jahre auch aus Bonn-Nord (als es noch nicht "Castell" hieß) schon seit 1995 gibt. Inzwischen sind 22 Jahrgänge mit meistens drei Ausgaben erschienen. Der Umfang betrug anfangs 16 Seiten, stieg über 24 und 28 Seiten für ein Jahr (2001) sogar auf 2 Seiten und liegt jetzt wieder bei 20 Seiten. Natürlich war die Auflage bis zum Heft 1/2003 mit 10.000 Exemplaren höher als heute, da bis dahin auch der Ortsausschuss Bonn-Nord mitgemacht hat. In Auerberg kommen 4.800 und in Graurheindorf 1.600 Hefte, insgesamt also 6.400 Hefte kostenlos in alle Haushalte. Das verdanken wir den Inserenten, ohne deren Unterstützung „Dat Blättche“ nicht erscheinen könnte. Hinzu kommt aber auch der ehrenamtliche Einsatz der Redaktion und der Mitglieder der Ortsausschüsse, die als Blättche-Verteiler bei Wind und Wetter von Haus zu Haus gehen.

Text: Dr. Jürgen Haffke

Redaktions- und Anzeigenschluss

Sie möchten einen Beitrag veröffentlichen oder eine Anzeige schalten? Dann wenden Sie sich bitte an: redaktion@datblaettche.de. Das nächste Blättche erscheint im Frühjahr 2023.

Redaktions- und Anzeigenschluss für Ausgabe I/2023 ist der 03.03.2023

Dat Blättche aktuell
Redaktionsschluss

Ältere Ausgaben

"Dat Blättche" II/2022

Themen u. a. :

  • Rheinterrasse Auweiler - Erinnerungen an das beliebte Musiklokal

  • Auerberger Mühlenstumpf  - Einweihung nach 14 Jahren Renovierung

  • „Rheinaue-Nord“  - Klimaschutz und Naherholung von Auerberg bis Hersel

  • Sprache öffnet Türen

  • Wird die Estermannstraße eine Fahrradstraße?

Dat Blättche II/2022
"Dat Blättche" I/2022

Themen u. a. :

  • Historische Punkte in Auerberg

  • Biodiverditätsschutz

  • Ein Logo für Auerberg

  • Allez les boules - Boule am Bach

  • Schöne neue Welt: Wohnen und Arbeiten in der Bonner Fahnenfabrik

Dat Blättche I/2022
"Dat Blättche" III/2021

Themen u. a. :

  • Dorfbackofen und Bouleplatz für Graurheindorf

  • Mühlenstumpf: Die Renovierung eines besonderen Denkmals ist abgeschlossen!

  • Gesundes Süßes für unser Dorf

  • Neues Logo für Auerberg

  • Ortsausschuss Graurheindorf: Mitgliederversammlung und Neuwahlen

Dat Blättche III/2021
"Dat Blättche" II/2021

Themen u. a. :

  • Auerberg wird mit bunten Farbtupfern verschönert

  • Streckenführung der Linie 605

  • 100 Jahre Aluminium in Bonn-Auerberg 1921 - 2021

  • Kirmes 1924 in Rheindorf

  • Bürgerplatz soll Grün bleiben

Dat Blättche II/2021
"Dat Blättche" I/2021

Themen u. a. :

  • Historischer Weg Graurheindorf ist eröffnet

  • Ortsausschuss will Wohlfühlplatz "Auerberger Mitte"

  • Initiativen und Aktivitäten des OA Auerberg

  • Land unter in Graurheindorf

  • Das stand doch im Blättche?

Dat Blättche I/2021
"Dat Blättche" III/2020

Themen u. a. :

  • Collegium Josephinum 100 Jahre in Bonn

  • Ein besonderer Bücherschrank für Graurheindorf

  • Neues Freizeitangebot beim Haus am Müllestumpe ab 2021

  • Danke Wolfgang Maiwaldt!

  • Die Auerberger Mitte blüht auf

Dat Blättche III/2020
Dat Blättche II/2020
"Dat Blättche" II/2020

Themen u. a. :

  • Klosteracker bleibt Landschaftsschutzgebiet

  • Hobbyisten gesucht

  • Kommunalwahl Spezial

  • Und plötzlich waren sie nicht mehr da... Vom Schicksal der Juden in Graurheindorf...

  • Spendenaufruf für "Stolpersteine in Graurheindorf"

"Dat Blättche" I/2020

Themen u. a. :

  • Gefährliche Baumkrankheit erreicht den Bonner Norden

  • Historische Postkarten von Auerberg

  • Krieg und Frieden in Graurheindorf

  • Amerikaner planen Rheindorf neu

  • 25 Jahre "Dat Blättche"

Dat Blättche I/2020
"Dat Blättche" III/2019

Themen u. a. :

  • Ortsausschuss Auerberg online

  • 3. Rheindorfer Bachfest

  • Stadtteilgespräch mit W. Hergarten

  • Angebote der Integrierten Stadtteilbibliothek

  • Karneval in Graurheindorf

Dat Blättche I/2020
"Dat Blättche" II/2019

Themen u. a. :

  • Modernisierung des Sportparks Nord

  • Einweihung Studentenwohnheim Pariser Straße

  • Rheindorfer Feuerwehr übt für den Ernstfall

  • Beginn der Erweiterung der Bernhardschule

  • Ideenwettbewerb "Ein Wappen für Graurheindorf"

Dat Blättche II/2019
"Dat Blättche" I/2019

Themen u. a. :

  • Restaurierung des Auerberger Mühlensdockels
  • 888 Jahre Graurheindorf

  • 10 Jahre "Haus Müllestumpe"

  • Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe Auerberg

  • Führungswechsel bei Löscheinheit Rheindorf

Dat Blättche I/2019
"Dat Blättche" III/2018

Themen u. a. :

  • Erfolgreicher Bürgerantrag des Ortsausschusses Auerberg

  • 85 Jahre Siedlergemeinschaft

  • Sanierungsarbeiten am Mühlenstumpf

  • Auerberg und Graurheindorf von oben

  • Lebendiger Adventskalender 2018

Dat Blättche III/2018

Themen u. a. :

  • Stark besuchte Bürgerversammlung in Auerberg

  • Das traditionelle "Maifest" in Auerberg lebt!

  • Rheindorfer Kessel: der Kunstrasen ist fertig

  • Aktion gegen Vermüllung im Landschaftsschutzgebiet

  • Absschluss der Hochwasserschutz-Planungen für verzögert sich

"Dat Blättche" II/2018
Dat Blättche II/2018
"Dat Blättche" I/2018

Themen u. a. :

  • Graurheindorf setzt Arbeitskreis ein

  • 60 neue Wohnungen in der Herseler Straße

  • Bernhardschule: Grünes Licht für Vorplanung des Neubaus

  • Neue KiTa in Auerberg

  • Hochwasserschutz für Graurheindorf: Interview mit Bezirksbürgermeisterin Poppe-Reiners

Dat Blättche I/2018
"Dat Blättche"III/2017

Themen u. a. :

  • Quartiersmanagement für Auerberg

  • Die Integrierte Stadtteilbibliothek und ihr Angebot

  • Auerberg hat einen Schützenkaiser

  • 3. Auerberger Spiel- und Begegnungsfest für Kinder

  • 1. Graurheindorfer Bachfest

Dat Blättche III/2017

Themen u. a. :

  • Lausacker: etwas Wildnis vor der Haustür

  • Neuer Schaukasten des Ortsausschusses in der Auerberger Mitte

  • Neues Kirmeskonzept für Graurheindorf

  • 800 Jahre Buschdorf

  • TV Rheindorf: der Kunstrasenplatz kommt!

"Dat Blättche"I/2017
Dat Blättche I/2017
bottom of page