top of page
kopfzeile 1.jpg
Übersicht Audio
00:00 / 01:35

Im März 2021 ist der "Historische Weg Graurheindorf" eröffnet worden. Das 2019 gestartete Projekt umfasst die Errichtung von Info-Tafeln an 15 verschiedenen Standorten in Graurheindorf.

8 Stationen sind inzwischen fertiggestellt, Sie erkennen sie in der Auflistung der Themen und ihrer Standorte an der grünen Schrift.

Die Standorte
Der Bonner Hafen in Graurheindorf
historischer weg graurheindorf_übersicht

Estermannstraße Höhe Bachbrücke, neben dem Bücherkarren

Estermannstraße auf Höhe Bachbrücke, am Fußweg Richtung Rhein

Der genaue Standort wird zurzeit abgestimmt

Werftstraße Ecke Karl-Legien-Straße, links neben der Werkszufahrt

Der genaue Standort wird zurzeit abgestimmt

Ausgangs der Mertensgasse am Bootshaus des Blau-Weiß Bonn

Estermannufer, an der Ufermauer unterhalb vom Restaurant ‚Kajüte‘

Estermannufer, 20 m nördlich der Bachmündung

Estermannufer, 80 m nördlich der Bachmündung

Brungsgasse 1, an der Südfassade des Gebäudes

Estermannufer, ausgangs Brungsgasse

Estermannufer, 20 m südlich vom Margarethenplatz

Am Margarethenplatz, links neben dem Eingang zur Kirche

Am Margarethenplatz Ecke An der Pfaffenmütze, auf der Wiese

Der genaue Standort wird zurzeit abgestimmt

Mehr!

Sie möchten erfahren, wann und wo eine neue Info-Tafel errichtet worden ist? Sie haben Interesse an weiteren Informationen zu einzelnen Themen?

Dann klicken Sie auf die Themen in der Auflistung oder auf die Standorte in der Karte.

Es lohnt sich auch, regelmäßig hier reinzuschauen. Die Seiten befinden sich noch im Aufbau, werden aber nach und nach mit Inhalt gefüllt.

Danke!

Der Ortsausschuss Bonn-Graurheindorf e.V. bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Mitstreitern!

Unser Dank gilt weiterhin dem Referat dem Referat Stadtförderung der Stadt Bonn und der Bezirksregierung Köln für die Unterstützung bei der Förderung des Projekts mit Mitteln aus dem Förderprogramm des Landes NRW sowie nicht zuletzt ortsansässigen Firmen -u. a. der Am Zehnhoff-Söns GmbH- für ihre freundlichen Spenden!

​Für die Fortführung des Projekts werden weitere Finanzmittel benötigt. Sprechen sie uns an.

Per E-Mail unter oa@bonn-graurheindorf.de oder telefonisch unter 0151/61539147 (Michael Göth) können Sie auch Lob, Kritik und Anregungen loswerden.

 

Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!

logo_oa.jpg
bottom of page