top of page

Brauchtum und Feste

brauchtum_feste_maifest

Das Leben in Graurheindorf ist geprägt von Bräuchen

 

Bräuche sind allgegenwärtig im Dorf. Sie zeigen sich beispielsweise im Wirken von ortsansässigen Vereinen:

 

  • Eine Reihe von Vereinen hat sich der Pflege des Brauchtums und der Bewahrung von Traditionen verschrieben.

 

  • Die Brauchtumspflege ist eine satzungsgemäße Aufgabe des Ortsausschusses (§ 2 Satzung).

 

Man begegnet Bräuchen auch auf zahlreichen Festen, Feiern und Veranstaltungen.

  • Daneben gibt es soziale und kulturelle Bräuche, die fester Bestandteil im Kalenderjahr sind, beispielsweise das Maifest, der Karneval oder die Kirmes (seit 2017 "Bachfest"), die sich aus dem Kirchweihfest entwickelt hat und an die Feierlichkeiten, die zur Einweihung der Kirche begangen wurden erinnert.

Eine Übersicht der wichtigsten Brauchtumstage im Jahr 2019

Brauchtage
  • Valentinstag 14.02.2019

  • Karneval 28.02.2019 - 06.03.2019

  • Fastenzeit 06.03.2019 - 18.04.2019

  • Palmweihe 14.04.2019

  • Karfreitag 19.04.2019

  • Ostersonntag 21.04.2019

zoch_2018_bearbeitet.jpg
maifest_2018_02_bearbeitet.jpg
  • Ostermontag 22.04.2019

  • Weißer Sonntag 28.04.2019

  • Maifest 01.05.2019

  • Christi Himmelfahrt 30.05.2019

  • Pfingstsonntag 09.06.2019

  • Fronleichnam 20.06.2019

  • Siebenschläfer 27.06.2019

  • Mariä Himmelfahrt 15.08.2019

  • Bachfest 24.08.2019 - 26.08.2019

  • Gebrannter 26.08.2019

  • Erntedankfest 06.10.2019

  • Halloween 31.10.2019

weihnachtsbaum_aufstellen_2018_bearbeite
  • Allerheiligen 01.11.2019

  • St. Martinszug 09.11.2019

  • 1. Adventssonntag 01.12.2019

  • Heiligabend 24.12.2019

  • 1. Weihnachtstag 25.12.2019

Brauchtumspflege - Ortsansässige Vereine

Junggesellen
Fr. Feuerwehr
Schützen
Karnevalsclub
KjG

Junggesellenverein Männerreih 1839 "Rheinlust"

 

Unser JGV/MR 1839 ist einer der ältesten Junggesellenvereine in NRW der bis auf einige Kriegsjahre durch Bestanden hat! Mit diversen Höhen und Tiefen präsentieren wir uns Heute doch wieder sehr aktiv und haben zur Zeit auch wieder eine richtig Gute, Junge Nachwuchstruppe die Spaß am Vereinsleben und erhaltung der Tradition hat. Dies spiegelt sich in diversen Veranstaltungen der letzten Zeit erfolgreich wieder! Die Zusammenarbeit von Jung und Alt führt unseren Verein wieder zum glanze vergangener Tage!

Die Hauptaufgabe sieht der Verein in der Pflege der Tradition, des Brauchtums, der Kameradschaft und der Geselligkeit in Bonn Grau-Rheindorf.

Kontakt über Facebook

Freiwillige Feuerwehr Bonn - Löscheinheit 15 - Rheindorf

 

Schon seit dem Jahr 1900 engagieren sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bonn im Ortsteil Graurheindorf.

Den Ursprüngen treu geht es uns vor allem um Nachbarschaftshilfe und gelebte Bürgergesellschaft. Neben unseren eigentlichen Berufen opfern wir einen Teil unserer Freizeit, um unseren Mitmenschen stets kompetent Hilfe leisten zu können.

Wir sind in den Bereichen Brandschutz, Bevölkerungsschutz, bei der Brandschutzerziehung, bei Brandsicherheitswachen und bei der Brauchtumspflege in Grau-Rheindorf aktiv dabei.

www.ffrh.de

Kontakt: 

Mail@ffrh.de
Tel: +49 (0)228 98 92 78 35

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bonn - Rheindorf 1848 e.V.

 

Die 1848 gegründete Bruderschaft kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Wir sind ein Dorfverein, der sich schon immer am Dorfleben beteiligt hat. Bei den Schützen wird nicht nur gut geschossen sondern auch das Brauchtum und die Geselligkeit spielen eine große Rolle. Die Bruderschaft hat neben ihrer Schützenklasse auch eine Jugendklasse, hier können Jugendliche auch schon früh am Schießsport teilnehmen. Training ist freitags ab 17:00 Uhr, Schießstand Estermannstraße 109

Kontakt: 

Email: RainerKnipp@gmx.de
Telefon: 0228 - 71 06 77 58

KC "Rhingdorfer Junge un Mädche" e.V.

 

Wir sind ein kleiner Karnevalsverein aus dem schönen Graurheindorf. Wir veranstalten in Graurheindorf seit 1995 den Karnevalszug, den Geisterzug und viele weitere karnevalistische Veranstaltungen. Aber nicht nur im Karneval sind wir zuhause, sondern im ganzen Dorf, so beteiligen wir uns beispielsweise am Bachfest, am Pfarrfest und bei Bonn Picobello. Ebenfalls veranstalten wir eine Mundartmesse und einen öffentlichen Weihnachtsbrunch.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender
Jens Wellnitz (vorsitzender @ rheindorfer-karneval.de)

1. Geschäfsführer
Marcel Basten (exstelle @ rheindorfer-karneval.de)

Internetseite: www.rheindorfer-karneval.de

Kontakt über Facebook

Rheindorfer Karnevals Freunde e.V.

 

Wir, die „Rheindorfer Karnevals Freunde e.V.“ sind der jüngste Karnevalsverein in Bonn-Graurheindorf und möchten die karnevalistische Brauchtumspflege in unserer Dorfgemeinschaft erhalten.

Wir treffen uns in ganzjährig in regelmäßigen Abständen am frühen Abend zum „Süffele und Müffele“ in einer lockeren und ungezwungenen Runde zwecks Gedankenaustausch und Terminabsprachen für Veranstaltungen.

Gemeinsam mit dem Ortsausschuss-Graurheindorf sind wir bei verschiedenen Aktionen der Dorfgemeinschaft wie z.B. dem Bachfest aktiv dabei.

 

Zu erreichen sind wir wie folgt:

 

Telefonisch – 1. Vorsitzender, Peter Krüppel, 0228-653250 oder 0171-1455545

Per email – Geschäftsführer, Peter Doland - PD.BONN@t-online.de

KjG Bonn-Graurheindorf

 

Katholische junge Gemeinde St. Margareta

Bei uns dreht sich alles um Kinder- und Jugendarbeit. Hier stehen besonders Spiel, Spaß, persönliche Entwicklung und Gemeinschaft im Vordergrund.

Neben unseren jährlichen „Dauerbrennern“ wie dem Pizza-Plätzchen-Power-Tag, der Sternsingeraktion oder dem Ostereierfärben organisieren wir verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche. Dies können zum Beispiel Kletteraktionen, Wochenendfahrten, Spielnachmittage etc. sein.

Außerdem beteiligen wir uns an verschiedenen Aktionen auf Pfarreiebene, wie zum Beispiel der Fronleichnamsprozession oder dem Pfarrfest. Genauso sind wir im Dorf bei Karnevalszug, Bachfest und Co. vertreten.

Das allgemeine Highlight des Jahres stellt unsere Ferienfahrt nach Rockenbach dar.
Hier stehen zwei Wochen lang Spaß in der Gruppe, Action, Erholung und viele schöne Erfahrungen auf dem Programm.

Kontakt:

Mail: andi.alfter@googlemail.com
Andreas Alfter: 0171 5505475
Frederik Grönewald: 0172 6558534

Kontakt über Facebook

Karnevalsfreunde
bottom of page